FAQ & Tutorials

Hier findest Du alles Wissenswerte zu folgenden Themen:

Shopping

Welche Lizenz ist die richtige für mich?

Du kannst bei einigen unserer Produkte zwischen verschiedenen Lizenzen wählen, welche bestimmten, wie viele Nutzer sie verwenden dürfen. Die Lizenz gilt dabei pro Benutzer, nicht pro Computer. Das Produkt kann also auf mehreren Computern verwendet werden, solange die Anzahl der nutzenden Personen die Lizenz nicht übersteigt.

 

  • Wenn Du eine Einzelperson bist und das Produkt selbst benutzen willst, kannst Du die Single Lizenz kaufen. Sollte das Produkt über keine explizite Auswahl verschiedener Lizenzen verfügen, handelt es sich um eine Single Lizenz.
  • Soll das Produkt gemeinsam mit bis zu fünf anderen Personen genutzt werden, entscheide dich am besten für die 5 User Lizenz.
  • Wenn das Produkt von bis zu zehn Personen genutzt werden soll, eignet sich die 10 User Lizenz am besten.
  • Wenn Du auf der Suche nach einer Unternehmens-Lizenz für mehr als 10 Personen bist, kontaktiere uns gerne und wir lassen Dir ein individuelles Angebot zukommen.

Weitere Informationen zu unseren Lizenzen findest Du in unserer Lizenzvereinbarung. Bei Fragen kontaktiere uns gerne über das Kontaktformular.

 

Wie erhalte ich meine Datei?

Nachdem Du die Library gekauft hast und der Bezahlvorgang abgeschlossen ist, startet der Download je nach verwendetem Browser automatisch.

Alternativ kannst Du die Datei ganz einfach im Bereich "Mein Konto" unter dem Punkt "Downloads" herunterladen. 

 

Welche Zahlungsarten werden angeboten?

Du kannst bei uns im Shop mit PayPal bezahlen. 

Alle weiteren Informationen zu unseren Zahlungsmethoden findest du hier.

 

Gibt es einen Rabatt für Studierende?

Klar, wir gewähren Studierenden gerne einen Rabatt auf unsere Produkte. Schreibe uns einfach von der E-Mail Adresse Deiner Universität und hänge Deine aktuelle Immatikulationsbescheinigung an. Wir setzen uns dann mit Dir in Verbindung.

 

Darf ich eure Produkte verbreiten oder weiterverkaufen?

Nein. Du darfst die gekaufte(n) bzw. heruntergeladene(n) Datei(en) nicht weitergeben, weiterverkaufen, vermieten,  lizenzieren oder unterlizenzieren. Das Copyright liegt beim Spiegel Institut.

 

Tutorials

Wie kann ich die Größe der Widgets anpassen?

Viele Widgets werden in unterschiedlichen Größen (für unterschiedlich große Displays) bereitgestellt. Dabei besteht die Wahl zwischen Standard (690 px), Wide (930 px), Extra wide (1280 px) und Super wide (1920 px).
Wenn das Widget verwendet wird und verschiedene Views unterstützt, kann unter „Interactions > Component View“ zwischen den Größen gewechselt werden.

 

zum Tutorial-Video

 

Wie kann ich den Text auf Widgets anpassen?

Um den Text auf Widgets einfach anzupassen, findest Du unter „Interactions > Overrides“ die entsprechenden Felder.

Aufgrund von bspw. Dynamic Panels kann es passieren, dass es für ein Textelement mehrere Felder gibt, damit sich die Felder je nach State ändern können.

 

Wie kann ich den Text von Data Table-Widgets anpassen?

Um den Text in einer Data Table anzupassen, muss das Widget von seinem Component getrennt werden, da die Inhalte eines Repeaters nicht über „Interactions --> Overrides“ angepasst werden können.

 

Du kannst das Widget - nachdem das Design angepasst wurde, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten - einfach von seinem Component trennen, indem du Rechtsklick auf das Element machst und „Break Away“ wählst. Vorsicht: jetzt verändert sich das Design des Elements nicht mehr entsprechend dem Component!

Anschließend kann durch einen Doppelklick auf das grüne Element (Repeater) das Fenster „Repeater Data“ geöffnet und der Inhalt der Tabelle angepasst werden. Es können ebenfalls neue Zeilen und Spalten hinzugefügt werden.

 

Für eine neue Zeile müssen keine Änderungen vorgenommen werden.

 

Eine neue Spalte kann erstellt werden, indem ein neues Textelement im Repeater Item platziert wird. Dieses sollte aussagekräftig benannt werden, damit es einfach gefunden wird. Anschließend wird erneut die „Repeater Data“ geöffnet und eine neue Spalte hinzugefügt. Diese kann benannt werden und über „Connect Widget“ kann das neu erstellte Textelement verknüpft werden. Die Daten ändern sich nun entsprechend der in der Tabelle angegeben Werte.

 

Wie arbeite ich am besten mit den Widgets? Bzw. wie passe ich das Design an?

Wenn Du ein Widget mehrfach verwenden willst, kannst Du das grundlegende Design einfach direkt über den Component oder den jeweiligen Widget Style anpassen. Dadurch wird das Design einheitlich.

Sobald Du den Inhalt des jeweiligen Widgets anpassen willst, kannst Du das Widget einfach von seinem Component trennen, indem du Rechtsklick auf das Element machst und „Break Away“ wählst. Vorsicht: jetzt verändert sich das Design des Elements nicht mehr entsprechend dem Component!

 

Component anpassen

Sobald unter "Outline" ein Element rosa ist, handelt es sich dabei um einen Component. Dieser kann bearbeitet werden, indem ein Doppelklick darauf gemacht wird. Daraufhin wird der Component in einem neuen Tab geöffnet und kann den Wünschen entsprechend angepasst werden. Vorsicht: Dies verändert das Aussehen aller Instanzen dieses Components. Ist dies nicht gewünscht, sollte der Component mit "Break Away" in ein normales Element umgewandelt werden, bevor Änderungen vorgenommen werden.

 

Widget Style anpassen

Die verschiedenen Zustände (MouseHover, Focus, Disabled, Selected) der meisten Widgets werden über den Widget Style Manager definiert. Diese Zustände können entweder über "Interactions > Shape Properties" verändert werden oder direkt unter "Manage Widget Style" für das jeweilige Element angepasst werden.

zum Tutorial-Video

 

Mir werden die Icons in der Library nicht angezeigt. Was kann ich dagegen tun?

Die Icons werden über die Schrift "Material Icons" eingebunden. Damit diese richtig angezeigt werden kann, müssen ein paar Einstellungen vorgenommen werden.

1. In Axure, damit Icons im Browser richtig angezeigt werden:

Gehe in Deinem Axure Projekt unter "Publish" zu "Generate HTML Files...".

Füge unter "Einstellungen > Fonts > Add Font" eine neue Schriftart "Material Icons" mit dem Link "https://fonts.googleapis.com/icon?family=Material+Icons" hinzu.

Nun werden die Icons angezeigt, sobald Du Deinen Prototypen im Browser anzeigen lässt.

2. Allgemein, damit die Icons in Axure direkt richtig angezeigt und neue Icons hinzugefügt werden können:

Lade die Google Material Icon Font hier herunter. Öffne den Ordner “iconfont” und installiere die Schrift “MaterialIcons-Regular.ttf” auf Deinem Computer.

Starte Axure neu (sofern es geöffnet war).

Nun kannst Du entweder die Axure Google Material Icons V3.0.1. Library herunterladen und in Axure einbinden oder die Namen der Icons aus der Google Material Icons List verwenden. Wähle dafür einfach die "Material Icons" Schriftart und schreibe den Namen des Icons in ein Textfeld (z.B. "arrow_left" für einen Pfeil nach links).